Zum Inhalt springen
UDG Energy
  • Unsere Lösung
    • Mission
  • Bestehende Praxis
  • Vorteile
  • Wirtschaft
  • Projekte
    • Aktuelles
  • Team
    • Kontact
  • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch
UDG Energy
  • Unsere Lösung
    • Mission
  • Bestehende Praxis
  • Vorteile
  • Wirtschaft
  • Projekte
    • Aktuelles
  • Team
    • Kontact
  • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch

Projekte

contact

Projekte

Wie bereits erwähnt, ist die UDG-Technik noch nicht weit verbreitet. Neben unserem Proof of Concept in Prenzlau, Deutschland, gibt es ein Pilotprojekt: der Bau einer 30 MWe UDG Energieanlage in Stettin, Nordwestpolen.

Der Standort und die Genehmigungen sind vorhanden und das erste polnische (Pilot-)Projekt kann gestartet werden, sobald die vollständige Finanzierung des gesamten Baukostenbudgets abgeschlossen ist. Im Moment fehlt uns nur ein kleiner Prozentsatz der gesamten Finanzierungskosten. Gespräche mit der polnischen Regierung und verschiedenen Risikokapitalgesellschaften sind im Gange. Darüber hinaus besteht konkretes Interesse an der Realisierung von UDG-Kraftwerken aus verschiedenen Ländern.

Kurze Projektbeschreibung

  • Nowe Czarnowo, Stettin, Polen auf dem Gelände eines bestehenden Kohlekraftwerks;
  • Vor Ort hoher geothermischer Temperaturgradient von 350 °C in einer Tiefe von 8.000 m – 9.000 m;
  • Bestehende Genehmigungen für die Produktion bis zu 800 MWe;
  • Anschluss an bestehendes 400-kV-Stromnetz;
  • Strategische Lage für die Abnahme von Ökostrom aufgrund der Nähe zu Deutschland (höhere Ökostrompreise) und der Stadt Stettin, die grüne Wärme an ihr Wärmenetz anschließen möchte;
  • Nähe von Seehäfen, so dass die Versorgung mit Bohrgeräten und schwerem Equipment aus den USA logistisch effizient durchgeführt werden kann.

Karte Temperaturgradient Stettin Polen

Karte Stromnetz Stettin, Polen

Übersicht Projektkosten (Schätzung 2022)

 
Gesamtbaukosten schlüsselfertig (30 MW)Auf Anfrage erhältlichÜbersicht Projekterlöse (Schätzung basierend auf 30 MW – 2022):
Preis Strom Polen PPA€ 0,132 per kWh
Durchschnittliche Stromproduktion pT720.000 kWh (=720 MWh)
Durchschnittliche Stromproduktion pJ262.800.000 kWh (= 262.800 MWh)
Durchschnittlicher Bruttostromumsatz€ 34.690.000 pj
Durchschnittswert der CO2-Emissionsrechte noch nicht enthalten– siehe unten
Jahresüberschuss vor Steuern und verfügbar für TilgungenAuf Anfrage erhältlich
ROI GesamtbaukostenWirtschaftlich realistisch

Schätzung CO2-Emissionsrechte 30 MW Polen (2022).

1 MWh Polnisches Braunkohlekraftwerk ist ca. 800 kg (0,8 Tonnen) CO2-Emissionen30 MWpu = 210.000 Emissionszertifikate (262.800 x 0,8 Tonnen) pJ
Der Ertrag pro CO2-Zertifikat beträgt  € 44,00210.000 x € 44 = € 9.240.000 pj
Der Erlös pro zertifiziertem Herkunftsnachweis beträgt ca € 7210.000 x € 7 = € 1.470.000 pj

Fußzeile: wichtiger Hinweis zur Entlastung: Die auf dieser Website dargestellten Informationen sind auf den Stand March 2022 datiert. Alle Rechte sind vorbehalten und es kann keine Gewährleistung, oder ein offizielles Angebot aus dieser Webpräsentation abgeleitet werden. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie über den aktuellen Stand der Dinge informiert werden möchten.

Copyright © 2022 UDG Energy | Realisatie website LearningROCKS.nl

Deze site gebruikt cookies Accepteer Niet akkoord Lees meer
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN